Lavinia Pflugfelder MA

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Fachbereich Religionswissenschaft)

Büro

Heuberg 12
4051 Basel
Schweiz

Doktorandin (Philosophisch-Historische Fakultät)


Sprechstunden: Donnerstag 10–12 Uhr

Büro: Heuberg 12, 2. Stock

Abwesenheiten / out of office: none

Lavinia Pflugfelder works as academic staff and lecturer at the University of Basel where she is finalizing her PhD-project on religion-productive image discourses and the interlinking of the academic and the religious in neopagan witchcraft.

Projekte

Forschungsinteressen

europäische Religionsgeschichte des 19. Jh.

  • Esoterik und Okkultismus
  • Geheimgesellschaften
  • Magie

Religion und Populärkultur

  • Heavy Metal, Black Metal, Occult Rock
  • Musikvideo und Bricolage
  • Bildaustausch zwischen Popkultur und Religion(en)
  • Religion und Horror(film)

Religion, Bild und Identität

  • Gender und Gotteskonzeptionen im zeitgenössischen Paganismus
  • Wicca und Narrative des Ursprungs

Religion und Natur

  • Natur und Gender in neopaganen Diskursen
  • Naturvorstellungen der Romantik und Sakralisierung der Natur

 


CV

  • 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Religionswissenschaft, Universität Basel
  • 2020–2025, Assistentin mit Lehrauftrag, Religionswissenschaft, Universität Basel
  • 2018–2020, Anstellung als Hilfsassistentin Gräzistik, Universität Basel
  • 2017–2020, Anstellung als Hilfsassistentin Religionswissenschaft, Universität Basel
  • 2020–2025 Promotion Religionswissenschaft, Philosophisch-Historische Fakultät, Universität Basel.
  • 2018–2020 Masterstudium Religionswissenschaft, Deutsche Literaturwissenschaft, Philosophisch-Historische Fakultät, Universität Basel.
  • 2010–2017 Bachelorstudium Religionswissenschaft, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Philosophisch-Historische Fakultät, Universität Basel

Mitgliedschaften

2022–aktuell Arbeitsgruppe Enchanted Epistemes

2020–aktuell, Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR)

2019–aktuell, Redaktionsmitglied Zeitschrift für junge Religionswissenschaft (ZjR)

Nach oben