
Janina Kölbing MA
Lehrbeauftragte (Fachbereich Theologie)
Büro
Theologische Fakultät
Nadelberg 10
4051
Basel
Schweiz
Assistentin / Doktorandin (Fachbereich Religionswissenschaft)
Büro
Heuberg 12
4051
Basel
Schweiz
Janina Koelbing hat an der Universität Basel und an der LMU München Religionswissenschaft und Philosophie studiert.
Ihre Masterarbeit hat sie zur psychoanalytischen Religions- und Subjekttheorie Pierre Legendres und zur Technologie der virutellen Realität als Element einer zeitgenössischen Religionsformation verfasst. Die Arbeit mit dem Titel "Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa. Virtuelle Realität als religiöse Technologie der Desubjektivierung" wurde mit dem Fritz Stolz-Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR-SSSR) ausgezeichnet.
In ihrem Doktoratsprojekt wirft sie anhand der von Eric Santner vorgezeichneten "Wissenschaft des Fleisches" — ein Versuch, das von Ernst Kantorowicz ausgearbeitete Konzept der sublimen Körperlichkeit des Königs auf die Moderne zu übertragen — einen neuen Blick auf Schauplätze der Europäischen Religionsgeschichte nach der Französischen Revolution.
Lehre
Regelmässig:
Frühjahrsemester: | Methoden der Religionswissenschaft |
Herbstsemester: | "Aussereuropäische" Religionsgeschichte |
Unregelmässig:
Zu den Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis
Arbeitsschwerpunkte
Kulturwissenschaftliche Religionstheorien
Psychoanalytische Subjekt- und Kulturphilosophie
Theorien der Souveränität
Politische Theologie
Engagement und Förderung
Mitherausgeberin der Zeitschrift für junge Religionswissenschaft (ZjR)
Preisträgerin des Fritz Stolz-Preises der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR-SSSR) für die Masterarbeit "Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa. Virtuelle Realität als religiöse Technologie der Desubjektivierung"
Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung