Forschungsnetzwerk Recht und Religion (FNRR)
Die FNRR ist ein anerkanntes Forschungsnetzwerk der Universität Basel
Was bezweckt das Forschungsnetzwerk Recht und Religion?
Das anfangs 2010 als Forschungsstelle gegründete Forschungsnetzwerk Recht und Religion (FNRR) bezweckt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den zwischen Recht und Religion bestehenden Bezugsfeldern. Es versteht sich als interdisziplinäre Plattform, in der sich in erster Linie Rechts- und Religionswissenschaft begegnen, die aber auch weitere wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die Soziologie, Ethnologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft einbezieht. Dabei werden nicht nur theoretische Fragestellungen behandelt. Mit seiner Arbeit möchte das Forschungsnetzwerk vielmehr auch Beiträge zur Bewältigung praktischer Problemstellungen leisten. In der Schweiz zwingt spätestens die Annahme der Volksinitiative für ein Minarettbauverbot im November 2009 zur umfassenden Reflexion über das Verhältnis von Recht und Religion.
Wie arbeitet das Forschungsnetzwerk Recht und Religion?
Das Forschungsnetzwerk führt Forschungsprojekte durch und organisiert wissenschaftliche Tagungen. Es sorgt zudem für die Publikation der Forschungsergebnisse und Tagungsreferate. Nach Möglichkeit nimmt es auch Beratungs- und Gutachtensmandate entgegen.
Das als Teil der Universität Basel wirkende Forschungsnetzwerk arbeitet interdisziplinär vernetzt und unter speziellem Einbezug des akademischen Mittelbaus. Es ist offen für Kooperationen sowohl mit Forschenden anderer Universitäten als auch mit Partner:innen aus dem nichtuniversitären Umfeld.
Was sind die Schwerpunkte des Forschungsnetzwerks Recht und Religion?
- Recht und Religion in einer multi-, teilweise auch areligiösen Gesellschaft
- Religion im Verfassungsstaat: Religionsfreiheit sowie das Verhältnis des Staates zu Religionsgemeinschaften
- Recht und Religion in historischer Dimension
- Recht und Religion im internationalen Kontext
Vergangene Veranstaltungen des Forschungsnetzwerks
2017 - 2024
Interdisziplinäres Engelberg-Seminar
Jedes Jahr organisert das Forschungsnetzwerk ein Blockseminar, in dem Studierende und Expert:innen der Religionswissenschaft und der Rechtswissenschaft über das Verhältnis von Recht und Religion diskutieren.
Themen vergangener Blockseminare:
- Toleranz contra Neutralität: Zur Kontroverse über die Leitprinzipien der Integration religiöser Pluralität
- Staatliches Recht und religiöse Pluralität
- Braucht Religion Recht?
- Religion in der Rechtswissenschaft
- Freiheit, Religion und Recht. Zur Genealogie und Problematik sogenannter postsäkularer Gesellschaften
- Anerkennung und Neutralität als Grundbegriffe des Religionsrechts
- "Blasphemie" - aus religions- und rechtswissenschaftlicher Sicht
- Von der Blasphemie zum Schutz vor Diskriminierung und Aufruf zum Hass
2023
Rousseau Lectures
Populismus als Herausforderung für (direkte) Demokratie und Rechtsstaat
1.-2. Juli, Juristische Fakultät Universität Basel
Veranstaltet durch die Schweizerische Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (SVRSP), die Professur für Grundlagen des Rechts und Life Sciences-Recht (Basel), dem Forschungsnetzwerk Recht und Religion (Basel) und dem Doktoratsprogramm "Recht im Wandel" (Basel)
2022
Jahrestagung der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie
Religiöse Toleranz
19.–20.05.2022, Universität Bern
Veranstaltet durch die Schweizerische Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (SVRSP) und der Interfakultären Forschungskooperation (IFK) Religious Conflicts and Coping Strategies
2021
Panel: Konstellationen und Forschungszugänge zu Religion(en) und Recht – Ein Werkstattgespräch
XXXIV. Jahrestagung der DVRW 2021: Religion in Relation, online (Leipzig)
Co-Organisation durch Dr. des. Anne Beutter, mit Dr. des. Markus Vollert
2018
Tagung: Recht, Religion und Arbeitswelt
25. Januar, Universität Basel
Die Tagung "Recht, Religion und Arbeitswelt" in der Veranstaltungsreihe "Recht aktuell" der Juristischen Fakultät der Universität Basel fand am 25. Januar 2018 an der Universität Basel statt (Organisation durch dem FNRR angehörige Forschende: Prof. Andreas Stöckli, Prof. Felix Hafner, PD Dr. Anne Kühler).
2017
Tagung: Blasphemie
2.–4. April, Leuenberg
Die Religionswissenschaft Basel (Jürgen Mohn, David Atwood) hat im Frühjahr 2017 die jährliche Fakultätstagung der Theologischen Fakultät zum Thema Blasphemie durchgeführt und dabei verschiedene Experten innerhalb (etwa Andreas Stöckli, Bijan Fateh-Moghadam) und ausserhalb des Netzwerks (u.a. Jean-Pierre Wils, Erik Petry, u.a.) eingebunden.
2015
Veranstaltung im Rahmen der Woche der Religionen: Die unheilige Diskriminierung. Zur Gleichstellungsproblematik im Religionsbereich
3. November, Universität Basel
Mit Vorträgen von Prof. Dr. iur. Denise Buser (Juristische Fakultät Basel) und Dr. theol. Caroline Schröder Field (Münsterpfarrerin)
Moderation Prof. Dr. iur. Andreas Stöckli (Juristische Fakultät Basel)
2012
Tagung: Interdependenzen von Recht und Religion - Systematische Aspekte und theoretische Perspektiven
8. Dezember, Universität Basel
Referentinnen und Referenten:
Dr. phil. Petra Bleisch Bouzar
Prof. Dr. iur. Denise Buser
PD Dr. jur. Bijan Fateh-Moghadam
Prof. Dr. iur. Felix Hafner
Dr. iur. Anne Kühler, LL.M.
Prof. Dr. iur. can. et lic. theol. Adrian Loretan
Prof. Dr. Jürgen Mohn
PD Dr. phil. Astrid Reuter
Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Kurt Seelmann
Publikationen
Religion, Recht und Zugehörigkeit: Rechtspraktiken einer westafrikanischen Kirche und die Dynamik normativer Ordnungen (2022)
Von Anne Beutter
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Recht, Religion und Arbeitswelt (2020)
Herausgegeben von Andreas Stöckli, Anne Kühler, Felix Hafner und Kurt Pärli
Dike Verlag, Zürich/St. Gallen
Quae Caesaris Caesari, quae Dei Deo? Bezüge von Recht und Religion im Wandel. Symposium anlässlich des 60. Geburtstages von Felix Hafner (2018)
Herausgegeben von Anne Kühler, Mirjam Olah und Lenke Wettlaufer
Dike Verlag, Zürich/St. Gallen
Interdependenzen von Recht und Religion (2014)
Herausgegeben von Anne Kühler, Felix Hafner und Jürgen Mohn
Ergon Verlag, Würzburg